27.5.
09
Golden
Retriever, männlich, 12 jährig, Zeckenbefall trotz Frontline
Frage:
Trotz
Frontline combo 20-40kg (letzte Anwendung 26.4.09) hat unser Hund immer
wieder vollgesaugte Zecken. Trage das Mittel wie angegeben an 2 Stellen
auf. Suche den Hund immer wieder nach Zecken ab. W
Antwort:
Als Alternative zu
Frontline würde ich es in dieser Situation mal mit dem "Scalibor"-Floh-Zeckenhalsband
versuchen. Mit diesem Band mache ich sehr gute Erfahrungen. In der Schweiz
erhält man es aber nur in Tierarztpraxen. Sie müssten mal bei Ihrem TA
nachfragen. Das Band ist geruchlos und sondert einen Mikrostaub eines
antiparasitären Wirkstoffes ab, welcher sich über den ganzen Körper
verteilt. Es behält seine Wirkung über einen Zeitraum von 4 Monaten (Flöhe)
bzw. bis zu 6 Monaten gegen (Zecken, Schmetterlingsmücke, Stechmücken).
23.6.09
Riesenschnauzer,
männlich, 8 jährig, 40 kg, Brüchige Krallen
Frage:
Unser Schnauzer
hat seit einiger Zeit ein Problem mit den Krallen an seinen Vorderpfoten.
Sie sind zwar sehr gut abgenützt, also nicht zu lang, aber sie scheinen
recht brüchig zu sein und regelmässig "bricht" ein Stücklein
ab, was für ihn sehr schmerzhaft ist. Ich frage mich nun, ob ihm etwas
fehlt (Vitamine etc.) oder ob die Krallen spezielle Pflege brauchen.
Ansonsten macht er einen sehr lebhaften und gesunden Eindruck. Vielleicht
können Sie mir einen Tipp geben.
Antwort:
In diesem Fall könnte
das Mittel "Urticalcin" von A. Vogel, Bioforce, helfen. Tgl. 2 x
3 Tabletten, einige Monate lang. Falls das Mittel anschlägt, dürfte man
in 3-4 Wochen eine Verbesserung erwarten.
Rückmeldung:
Zuerst einmal
danke ich Ihnen nochmals herzlich fuür Ihren Ratschlag bezüglich der
abbrechenden Krallen. Seit einigen Wochen geben wir unserem Schnauzer das
empfohlene Medikament Urticalcin und haben seither keine Probleme mehr!
Genial!